Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Geschäftsbedingungen

Datenschutz ist für uns keine leere Worthülse, deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

ANDREAS MANITU GmbH., Bana Jelačića 29, 42230 LUDBREG (nachfolgend „MANITU“ oder „wir“) freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Datenschutz ist für uns keine leere Worthülse, deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir gehen mit Ihren Daten sehr sorgfältig und vertraulich um und nutzen Sie nur im Rahmen der jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).

Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt MANITU.

Verarbeitung von Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Datum und Dauer Ihres Besuches und Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (Marke, Modell, Betriebssystem) und Internet-Browser. Zudem erheben wir Ihre IP-Adresse, bei der aber die letzten vier Stellen anonymisiert sind.

Diese Nutzungsdaten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Dienste in technischer Hinsicht zugänglich zu machen (z.B. an das von Ihnen verwendete Endgerät anzupassen), Missbrauch zu erkennen und zu unterbinden. Daneben verwenden wir Nutzungsdaten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und um unsere Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Verwendung eigener Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte Langzeit-Cookies). Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.

Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Webseite von MANITU verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.  Im Auftrag von MANITU nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

 

Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
MANITU verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mittels dieser Funktion kann MANITU die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbungsanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt grundsätzlich keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Soziale Medien und Social Plugins
Wir bieten Ihnen auch über unsere Seiten in den Sozialen Medien eine umfangreiche persönliche Unterstützung. Wenn Sie an uns eine Anfrage über eines dieser Sozialen Medien richten, leiten wir die Anfrage an die zuständige Abteilung weiter. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO. Um mit uns über die Sozialen Medien in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich bei diesen Diensten anmelden. Hierzu verarbeiten die hinter dem jeweiligen Dienst stehenden Unternehmen gegebenenfalls personenbezogene Daten. Wir haben auf die Art, den Umfang und die Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss.

Weiterempfehlung über Soziale Netzwerke mit Shariff
Wir verwenden zur Einbindung der Social Plugins von Facebook, Twitter, Google+ und Instagram mit Weiterempfehlungsfunktion („Share“, „Like“, „+1“, „Camera“/“Teilen“, „Gefällt mir“, „+1“, „Kamera-Symbol“) die Heise-Lösung „Shariff“.

Shariff unterbindet die Übertragung Ihrer IP-Adresse an den Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Statt Ihrer IP-Adresse wird nur die Server-Adresse übermittelt. Eine Weitergabe Ihrer IP-Adresse findet damit nicht mehr statt.

Verwendung von Facebook Plugins
Auf unserer Website ist das Social Plugin („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook im Einsatz, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://www.netzstrategen.com/sagen/facebook-plugin-blocker/).

Soweit es sich bei den vorstehend beschriebenen Daten um personenbezogener Daten handelt, ist Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Verwendung von Google+ und YouTube Plugins
Auf unserer Website werden die Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ und von YouTube verwendet. Beide Dienste werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Google+ Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ oder einen YouTube-Account besitzen oder gerade nicht bei Google+/YouTube eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+/YouTube angemeldet, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Account unmittelbar zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Account bei Google+/YouTube zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+/YouTube ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung des Plugins ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.

Dauer der Verarbeitung von Nutzungsdaten
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten beim Besuch unserer Webseite werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert. Im Übrigen werden die in diesem Abschnitt genannten Daten gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.

Ihre Rechte
Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von MANITU verarbeiteten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Ihnen steht ferner das Recht zu, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass MANITU die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.

Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von MANITU wenden:

Kontakt Datenschutzbeauftragter:

MANITU GmbH.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Poljska 16a, 40 000 Čakovec, Croatia

E-Mail: info@manitu.hr

Sie haben darüber hinaus das Recht, sich mit einer Beschwerde an die für MANITU zuständige Behörde zu wenden.

 

Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2018

 

Pin It on Pinterest

Share This