Beim Kauf von Möbel gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollen. Die häufigste Leitlinie von den Meisten ist “kauf günstig, aber qualitätsvoll”. Glücklicherweise, bedeutet heutzutage das Teuerste nicht unbedingt die höchste Qualität. Es hängt davon ab, welches Teil der Wohnung Sie ausstatten und wozu da bestimmte Möbelstück dient, das heiβt, seine Funktion, aber auch Position im Raum. Zum Beispiel, Massivholz ist in der Regel das teuerste Material, und nicht sehr empfehlenswert für Badezimmer ohne mit Wachs oder Öl verarbeitet zu werden, da es schnell zur Verformungen durch Feuchtigkeit kommt.
Beim Kauf von Möbeln ist es gut sich mit einem erfahrenen Tischler zu konsultieren und sich für das Möbel nach Maß zu entscheiden. Nicht nur wird das bestimmte Möbelstück perfekt dem Raum entsprechen, sondern Sie können auch die Materialauswahl beeinflussen.

VEREDELTE SPANPLATTE
Als Grundlage für die Möbelherstellung wird am häufigsten veredelte Spanplatte verwendet, die Sperrholzplatte beidseitig mit Laminat beschichtet. Dies ist der Handelsname für Spanplatten mit Dekorpapier, Papier mit Melaminharz imprägniert. Das Verfahren wird unter hohem Druck und Temperatur durchgeführt. Die billigste Variante, die sogenannte ˝Korpus-Weiβ˝ Spanplatte wird für weniger sichtbare Teile des Möbels verwendet, manchmal aber auch für das ganze Möbelstück. Aber, wegen der ästhetischen Komponente entscheiden sich die Kunden öfter für einige der teureren Varianten- z.B. Spanplatten mit Laminatbeschichtung in verschiedenen Farben, Holzimitat mit Glanzlaminat oder Spanplatten mit Acryl beschichtet. Spanplatte mit Acrylbeschichtung ist zum halben Preis teurer als die grundlegende weiβe Variante. Vor einer endgültigen Entscheidung sollten Sie auf jeden Fall einen Experten konsultieren.

MDF
MDF oder mitteldichte Holzfaserplatte wird oft nur mitteldichte Faserplatte genannt. Solche Platten sind in der Regel teurer, da sie groβe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit anbieten, sind leichter zu verarbeiten und haben eine feine Oberfläche. Niedrige Abschnittporosität wird auch für das Lackieren verwendet, was die MDF- Anwendung in der Möbelherstellung erhöht. Viele entscheiden sich für MDF als Trägerplatten beim Furnieren, oder bei Veredelung mit Furnier, Laminat oder Folie. Es wird am häufigsten in der Küche oder Badezimmer verwendet, wegen der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

FURNIER
Furnier kann als echtes Holz aussehen. Furnier wird durch Holzverarbeitung erzeugt- es sind dünne Blätter aus Holz (vom 0,6mm bis 1,5 mm) durch verschiedene Schneideverfahren von Stamm abgetrennt, am häufigsten von Eiche, Esche, Kirsche oder Nussbaum. Anschlieβend werden sie auf ein Trägermaterial angeleimt. Trägermaterialien können Spanplatten oder MDF- Platten sein. Auf die Weise bekommt man ein Material, welches in seiner Farbe, Textur und taktilem Eindruck alle Eigenschaften von natürlichem Holz hat, aber nicht dessen Nachteile. Aus diesem Grund ist Furnier sehr beliebt und langlebig. Der einzige Nachteil ist der Preis, welcher den Preis von Spanplatten doppelt überschreiten kann, besonders wenn Sie sich für ein Furnier aus exotischem Holz entscheiden.
Für alle Designideen für die Möbelherstellung, nehmen Sie mit Vertrauen mit dem Unternehmen Manitu d.o.o. Kontakt auf. Wir können alle ihre Wünsche auf bestmögliche Weise umsetzen.
Neueste Kommentare