Egal, wie sorgfältig Sie Ihr Möbel behandeln, nach einiger Zeit müssen Sie das meiste Möbel renovieren oder reparieren. Da der Kauf von neuem Möbel ziemlich teuer ist, es lohnt sich zu überlegen, ob man das alte Möbel, welches Sie so gern haben, restaurieren könnte. Eine frische Lackschicht auf einer zerkratzten Tischplatte oder dem Stuhl kann das Möbel aufpeppen oder sogar wie neu aussehen lassen.

Solche kleine Reparaturen und kleine Änderungen können Sie auch selber ohne besondere Fachkenntnisse machen, was auf jeden Fall billiger ist, als neues Möbel zu kaufen. Wenn Sie wertvolle antike Möbel besitzen, sollten Sie einen professionellen Restaurator konsultieren, da das Restaurieren antiker Möbel umfassende fachliche Kenntnisse und sorgfältige Untersuchung und Bestandaufnahme des antiken Möbelstücks voraussetzt.

Nun, lass uns anfangen. Was muss man als erstes wissen, um das Möbelstück zu streichen?

Zaštita pri farbanju namještaja

Schritt 1 – Tipps für die Raumvorbereitung

Egal wie banal es klingt, vor dem Beginn müssen sie den Raum, wo Sie arbeiten werden,  vorbereiten. Wenn Sie sich für einen feuchten Raum entscheiden, wie zum Beispiel den Keller, die Farbe wird länger trocknen. In einem warmen und trockenen Raum wird das Ergebnis viel besser, als in einem kalten und feuchten Raum.

Weiterhin, wenn Sie einen staubigen Raum mit vielen Fliegen und Mücken wählen, es ist höchst wahrscheinlich, dass einige beim Trocknen auf der Oberfläche kleben bleiben. Sie müssen auch darauf achten, dass sie genug Arbeitsplatz in dem Raum haben.

Schützen Sie den Arbeitsbereich mit einer Unterlage, auf der Sie streichen werden (Cellophan, alten Stoff, eine Plane…).

Der Raum soll auch gut belüftet sein und Sie können einfach die Fenster öffnen, um ausreichende Belüftung zu versichern. Das Trocknen dauert dadurch etwas kürzer.

Vergessen Sie nicht, sich selbst zu schützen! Vergessen Sie Arbeitshandschuhe und eine Schutzmaske nicht. Farben und Lack sind flüchtig und haben eine schlechte Auswirkung auf Ihre Gesundheit.

Schritt 1 – Möbelvorbereitung

Namještaj za farbanje

1. Entfernen Sie alle Möbelteile, die entfernt werden können, damit das Möbel nicht beschädigt wird, und welche Sie nicht bestreichen werden ( Metallgriffe, Scharniere und Ähnliches). Dadurch stören Sie diese Teile nicht und werden zur gleichen Zeit nicht schmutzig.

2. Wenn es am Möbel Löcher oder Risse gibt, ist es sinnvoll diese zu beseitigen. Verwenden Sie Holzkitt, welcher in verschiedenen Farben gefunden werden kann. Erstens müssen Sie den Riss oder Kratzer reinigen, dann bringen Sie den Kitt mit einem Spachtel ein, ziehen ihn glatt ab und lassen ihn trocknen. In der Gebrauchsanweisung finden Sie die Trocknungszeit, die Oberflächenschicht in etwa 20 Minuten, die tiefere Schicht in 4 Stunden. Nach der Trocknung müssen Sie die Oberfläche leicht anschleifen und mit Beize auf Basis von Öl oder Alkohol bürsten. Wenn Sie einen Riss im Sperrholz füllen müssen, verwenden Sie den Kitt auf Basis von Öl, da Sperrholz porös ist.

3. Reinigen Sie das Möbelstück von dem Streichen. Das Holz muss trocken, sauber, von Flecken, Schmutz und Staub gereinigt werden, damit die neue Schicht nicht körnig wird und früher oder später abblättert. Der Staub auf der Oberfläche kann gewaschen werden, mit der Bürste entfernt oder sogar mit dem Staubsauger, und die schwer zugänglichen Ecken können mit einer Bürste gereinigt werden. Das Möbel wird mit Seifenpulver, Sodawasser, einem herkömmlichen Reinigungsmittel oder einem milden Waschmittel gewaschen.

4. Die alte Farbschicht entfernen. Also schleifen Sie das alte Möbel. Ein häufiger Fehler bei “DIY” – Heimwerker ist die Einhaltung an die Gebrauchsanweisung, wo es normalerweise steht man müsse das Möbel nicht vorher schleifen. Aber das Schleifen mit Schleifpapier sei notwendig. Passen Sie nur auf, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Das Möbel muss grob aufgeraut werden, damit die neue Farbe besser hält. Wählen Sie eine mittlere Variante vom Schleifpapier, z.B. P120, wenn Sie eine angemessene Leistung wollen, wenn Sie aber Perfektion ohne Mängel suchen, dann sollten Sie vor dem Schleifen mit dem P120, die Oberfläche zusätzlich mit feinem Schleifpapier P200 oder P240, oder sogar P400 schleifen.

5. Entfernen Sie anschlieβend den Abrieb mit einem feuchten Tuch, falls erforderlich wiederholen Sie das Verfahren, und warten Sie ab, bis das Möbel trocken ist.

Schritt 3 – Grundierung

Die Grundierung, oft auch Primer genannt, dient dazu, die Grundfarbe oder Lack gleichmäβig auf das Holz aufzutragen, um seine Lebensdauer zu verbessern. Sie müssen nicht zu viel Aufmerksamkeit der gleichmäβigen Anwendung der Grundfarbe schenken. Es ist viel wichtiger die ganze Oberfläche, die Sie streichen werden, abzudecken. Die Grundierung trocknet sehr schnell, so können Sie gleich nach der Trocknung anfangen zu streichen. Immerhin, vor dem Streichen, um die Haftbedingungen für weitere Schichten zu verbessern, können Sie die Grundierung mit feinem Schleifpapier schleifen. Vergessen Sie nicht den Staub mit einem feuchten Tuch abzuwischen, das Tuch soll keine Fusseln hinterlassen. Warten Sie ab, bis es trocknet.

Kleine Bemerkung: bevor Sie mit der Arbeit anfangen,  vergewissern Sie sich, ob sie genug Farbe für die Grundierung, Ersatzpinsel, Pinselreinigungsmittel, Tuch und ein Overall oder Schürze haben. Tragen Sie die Farbe gleichmäβig, aber nicht zu satt auf. Tauchen Sie die Pinselspitze in die Farbe ein, und ziehen Sie die überschüssige Farbe von dem Pinsel ab.

Farbanje namještaja kistom

Schritt 4 – Streichen

Das Möbel in der gewünschten Farbe zu streichen wird kein Problem, wenn Sie alle Vorarbeiten erledigt haben. Es kann sein, Sie werden mehrere Schichten auftragen müssen, abhängig von der gewünschten Qualität des Endprodukts. Eine Schicht wird sicherlich nicht genug, zwei Schichten erreichen schon einen deckenden Anstrich, wobei die Experten meistens bis zu 6 Schichten auftragen. Das Verfahren an sich selbst ist nicht schwierig, aber es braucht Zeit. Die Farbe müssen Sie nach jedem Arbeitsgang gut trocknen lassen.

Die Farbe (den Lack) könne sie mit einem Roller oder Pinsel auftragen, ja nach Vorliebe. Wir bevorzugen z. B einen Pinsel. Für ein perfektes Ergebnis brauchen sie einen hochwertigeren Pinsel, welcher teurer ist, aber mehrere Jahre dauert. Eine schlechtere Bürste hinterlässt Spuren nach der Trocknung und kann auch Haare verlieren.

Beim Lackieren, fangen Sie an mit zwei bis drei Pinselstriche in Richtung der Holzmaserung. Streichen Sie zuerst nur einen Streifen. Ohne den Pinsel einzutauchen, ändern Sie die Richtung und streichen in Abstand einer Pinselbreite und streichen Sie den nächsten parallelen Streifen. Die Pinselspitze darf an der Verbindungsstelle nur leicht den Rand berühren, um keine Spuren beim Überlappen zu hinterlassen. Schlieβlich, streichen Sie die ganze Oberfläche mit senkrechten Strichen. Lassen Sie den Lack einige Stunden trocknen. Die Oberflächen soll man nicht rühren, solange die noch verkleben. Nach jeder Schicht soll die Oberfläche mit feinem Schleifpapier geschleift werden, damit die nächste Schicht besser haftet. Den entstandenen Staub müssen Sie auf jeden Fall beseitigen.

Schritt 5 – Die letzte Schicht auftragen

Mit einem sauberen Pinsel, nach kompletter Trocknung, können Sie eine Glanzschutzschicht auf Wasserbasis auftragen. Diese Schicht tragen Sie aufmerksam auf, damit keine Bläschen entstehen und die Oberfläche glatt bleibt. Nach 72 Stunden Trockenzeit ist Ihr Möbelstück fertig.

Pin It on Pinterest

Share This